Feierliche Lossprechung der Kfz-Innung Region Stuttgart am 25. Juli in der Emil Frey Schwabengarage
Obermeister Torsten Treiber verabschiedet fast 140 Absolventinnen und Absolventen in den nächsten Abschnitt ihrer beruflichen Laufbahn
Rund 350 Gäste folgten der Einladung der Kfz-Innung Region Stuttgart zur feierlichen Lossprechung in der Emil Frey Schwabengarage Stuttgart. In feierlichem Rahmen wurden knapp 140 junge Fachkräfte offiziell von ihren Ausbildungspflichten entbunden – ganz im Sinne der Handwerkstradition.
Im Mittelpunkt des Abends standen sie: die Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahrgangs 2025 – Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker, Automobilkaufleute sowie Kaufleute für Büromanagement. Sie alle haben ihre Ausbildung im Kfz-Gewerbe erfolgreich abgeschlossen und erhielten ihre Gesellenbriefe, Urkunden und Prüfungszeugnisse.
Ein wichtiger Schritt in die Eigenverantwortung
Obermeister Torsten Treiber übernahm persönlich die symbolische Lossprechung – ein traditionsreicher Akt im Handwerk. In seiner Rede sagte er:
„Das Gute für Sie heute ist: Nach Verlassen dieses Raumes müssen Sie – anders als unsere Vorfahren im Handwerk – nicht zum Wanderstab greifen und drei Jahre und einen Tag auf der Walz durchziehen.“
„Aber auch für Sie gilt: Mit der heutigen Lossprechung endet Ihre Ausbildungszeit offiziell. Sie sind nun Gesellinnen und Gesellen – eigenverantwortlich, eigenständig und bereit für neue Herausforderungen.“
Innungsgeschäftsführer Christian Reher betonte:
„Losgesprochen zu werden heißt, dass Sie heute den geschützten Übungsraum der Ausbildung verlassen. Von nun an gestalten Sie Ihre beruflichen Wege selbst. Das bedeutet Verantwortung – und die Möglichkeit, Ihr Wissen stetig weiterzugeben und auszubauen.“
Auszeichnung der Prüfungsbesten – Auch Betriebe im Fokus
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der Prüfungsbesten, die für ihre hervorragenden Leistungen mit einer Urkunde ausgezeichnet wurden. Zusätzlich wurden die Ausbildungsbetriebe dieser Spitzenabsolventen durch die Innung besonders gewürdigt – ein Zeichen der Anerkennung für ihren Einsatz in der dualen Ausbildung.
Die Prüfungsbesten der Region Stuttgart 2025:
Beste Kfz-Mechatroniker:
• Landkreis Böblingen: Philip Pracht, Simmozheim | Ausbildungsbetrieb: Hahn Sportwagen Böblingen GmbH
• Landkreis Esslingen: Magnus Maier, Filderstadt | Ausbildungsbetrieb: Russ Jesinger Automobile GmbH & Co. KG, Filderstadt
• Landkreis Ludwigsburg: Silas Karl Wieland, Marbach | Ausbildungsbetrieb: Mercedes Benz Heritage GmbH, Ditzingen
• Rems-Murr-Kreis: Daniel Fakner, Weinstadt | Ausbildungsbetrieb: Frank Winkler Kraftfahrzeugtechnik, Weinstadt
• Stadtkreis Stuttgart: Alexander Kramer, Calw | Ausbildungsbetrieb: BMW Niederlassung Stuttgart
Bester Kfz-Mechatroniker der gesamten Region Stuttgart:
Philip Pracht, Simmozheim | Ausbildungsbetrieb: Hahn Sportwagen Böblingen GmbH
Bester Automobilkaufmann der Region Stuttgart:
Florian Auch-Schwarz, Leinfelden-Echterdingen | Ausbildungsbetrieb: Autohaus Auch-Schwarz GmbH, Leinfelden-Echterdingen
Der DurchSTARTER-Preis – Einzigartig in Deutschland
Ein weiteres Glanzlicht des Abends war die Verleihung des DurchSTARTER-Preises – einer bundesweit einzigartigen Auszeichnung, die von der Kfz-Innung Region Stuttgart initiiert und von der IKK Classic gestiftet wurde.
Der Preis würdigt Auszubildende, die zwischen Teil 1 und Teil 2 der Gesellenprüfung eine besonders starke persönliche und fachliche Entwicklung gezeigt haben – unabhängig von der Endnote.
Preisträger des DurchSTARTER-Preises 2025:
• Jonathan Wohlfart, Stuttgart | Ausbildungsbetrieb: Brunold Automobile GmbH, Stuttgart
• Hasan Ramdanneh, Holzgerlingen | Ausbildungsbetrieb: Auto Bebion Magstadt GmbH, Herrenberg
Ergebnisse, auf die man stolz sein kann
19 Absolventinnen und Absolventen beendeten ihre Ausbildung mit einer Prüfungsnote besser als 2,5. Dieses Ergebnis zeigt einmal mehr die hohe Ausbildungsqualität im Kfz-Gewerbe der Region Stuttgart.
Dank an alle Wegbegleiter
Die Kfz-Innung sprach ihren besonderen Dank an alle aus, die diesen Weg mitgestaltet haben:
Ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer, überbetriebliche Ausbilderinnen und Ausbilder, Berufsschullehrkräfte sowie alle Ausbildungsbetriebe, die mit Engagement und Fachkenntnis zur beruflichen Reife der jungen Fachkräfte beigetragen haben.
Die Kfz-Innung Region Stuttgart gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg, Mut und Freude auf ihrem weiteren beruflichen Weg.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Partner, die durch ihre Unterstützung nicht nur die Durchführung der Lossprechung ermöglicht, sondern auch mit großzügigen Preisen zur Gestaltung unserer Verlosung beigetragen haben:
• Emil Frey Schwabengarage GmbH – mit besonderem Dank an Regionalleiter Stefan Salbeck, der uns als Hausherr herzlich empfangen und mit einem kurzen Grußwort willkommen geheißen hat
• ADAC Württemberg e.V.
• BDK
• IKK classic
• TÜV SÜD
• DEKRA
Alle Partner haben den frischgebackenen, qualifizierten Nachwuchskräften unseres Kfz-Gewerbes ihre herzlichsten Glückwünsche übermittelt – ein Zeichen der hohen Wertschätzung und Verbundenheit mit dem künftigen Fachkräftenachwuchs unserer Branche.
Foto Wolfgang List - www.perfectfotos.com