Nachwuchstalente der Kfz-Innung Region Stuttgart beeindrucken auf der Klassikwelt Bodensee

Ein voller Erfolg für den Nachwuchs des Kfz-Handwerks: Auf der renommierten Klassikwelt Bodensee präsentierten Auszubildende der Kfz-Innung Region Stuttgart mit der Zusatzqualifikation Oldtimer- und Youngtimertechnik ihr Können und ihre Fachkompetenz am Stand des DEUVET – Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V.
An drei Tagen demonstrierten die angehenden Kfz-Profis praxisnah ihr Wissen an authentischen Fahrzeugen. Themen wie Vergasereinstellung, Zündungstechnik, Motorlauf und weitere klassische Fahrzeugtechniken wurden dabei anschaulich erklärt und in Live-Vorführungen umgesetzt. Das Messepublikum – bestehend aus Fachbesuchern, Sammlern und Oldtimer-Enthusiasten – zeigte sich durchweg beeindruckt vom Engagement und der Fachkenntnis der jungen Fachkräfte.
Wilhelm Supper, Projektverantwortlicher und Mitinitiator der Zusatzqualifikation, zog eine überaus positive Bilanz:
„Die Präsentationen unserer Auszubildenden zeigen eindrucksvoll, wie moderne Ausbildung und traditionelles Fahrzeugwissen miteinander verbunden werden können. Solche Auftritte sind nicht nur ein Erlebnis für das Publikum, sondern auch eine große Motivation für die Jugendlichen selbst.“
Die Klassikwelt Bodensee gilt als bedeutender Treffpunkt der Oldtimer-Community und widmet sich der klassischen Mobilität zu Land, zu Wasser und in der Luft. Die Veranstaltung auf dem Messegelände Friedrichshafen bringt Sammler, Restauratoren, Clubs und Fachbetriebe zusammen – und setzt zunehmend auch auf den Nachwuchs.
Der DEUVET – Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. bot mit seinem Stand eine ideale Plattform, um traditionelles Handwerk und moderne Ausbildung miteinander zu verknüpfen.
Veranstaltungszeitraum:
Klassikwelt Bodensee – Messe für klassische Mobilität
16.–18. Mai 2025, Messe Friedrichshafen