Sicher in den Urlaub: Kfz-Innung empfiehlt rechtzeitigen Urlaubs-Check fürs Auto

In Baden-Württemberg beginnen bald die Sommerferien – und damit für viele Familien auch die Urlaubszeit. Doch bevor es auf große Fahrt geht, lohnt sich ein kritischer Blick aufs eigene Auto. Denn gerade jetzt häufen sich wieder Pannenmeldungen auf den Autobahnen: geplatzte Reifen, überhitzte Motoren, ausgefallene Klimaanlagen. „Mit ein wenig Vorbereitung ließe sich das in vielen Fällen vermeiden“, sagt Reiner Äckerle, Pressesprecher der Kfz-Innung Region Stuttgart. Ein professioneller Urlaubs-Check beim Kfz-Meisterbetrieb kann helfen, entspannt und sicher ans Ziel zu kommen.
„Wer stressfrei ankommen möchte, sollte nicht nur Strecken und Pausen gut planen, sondern auch sein Fahrzeug fit für die Reise machen“, so Äckerle. Die Werkstätten der Kfz-Innung, erkennbar am weiß-blauen Meisterschild, bieten dazu schnelle und zuverlässige Urlaubs-Checks an – sorgfältig, kompetent und sicher.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Reifendruck: Der Luftdruck muss der Beladung angepasst werden. Die Herstellerangaben finden sich meist im Türausschnitt oder an der Tankklappe.
- Motoröl: Sollte bis zur Maximalmarkierung aufgefüllt sein – aber nicht darüber hinaus. Ein Ölwechsel vor der Reise ist sinnvoll, wenn dieser ohnehin bald fällig ist. Reserveöl mitnehmen nicht vergessen!
- Kühl- und Scheibenwaschwasser: Kontrolle bei kaltem Motor, bei Unsicherheiten lieber die Fachwerkstatt fragen. Die Scheibenwaschanlage gehört mit Sommerreiniger gegen Insekten befüllt.
- Beleuchtung: Alle Lichtfunktionen prüfen. In einigen Ländern wie Kroatien sind Ersatzlampen Pflicht. Auch der Verbandkasten muss noch gültig sein.
- Durchblick: Frontscheibe innen reinigen – gegen gefährliche Blendung bei tief stehender Sonne. Funktion der Wischer prüfen.
- Klimaanlage: Eine regelmäßig gewartete Klimaanlage verhindert Ausfälle bei Hitze. Besonders vor langen Fahrten sollte der Kältemittelstand gecheckt werden.
„Gerade bei älteren Fahrzeugen lohnt sich ein Urlaubs-Check in der Fachwerkstatt“, betont Äckerle. „Die Profis werfen auch einen Blick unter das Fahrzeug und prüfen sicherheitsrelevante Komponenten wie Bremsen, Fahrwerk und Antrieb.“
Mit einem gut vorbereiteten Auto steht einer entspannten und sicheren Urlaubsreise – ob ans Meer, in die Berge oder zum Campingplatz – nichts mehr im Weg.
Foto: ProMotor