Knapp 350 Gäste folgten der Einladung der Kfz-Innung Region Stuttgart zur feierlichen Lossprechung in der Emil Frey Schwabengarage in Stuttgart. Obermeister Torsten Treiber und Geschäftsführer Christian Reher begrüßten die frischgebackenen Kfz-Mechatroniker, Automobilkaufleute und Kaufleute für Büromanagement sowie deren Familien und Ausbilder herzlich.
Berufsschule kennenlernen, Lehrer kennenlernen, Unterrichtsräume und Lehrwerkstatt erkunden – das war das Programm des „Ausbildungsstart LIVE“ für die künftigen Auszubildenden und Berufsfachschüler der Kfz-Innung Region Stuttgart aus dem Landkreis Esslingen. Am Samstagvormittag von 10 bis 12 Uhr fand an der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Nürtingen die Premiere für die angehenden Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker statt.
In Baden-Württemberg beginnen bald die Sommerferien – und damit für viele Familien auch die Urlaubszeit. Doch bevor es auf große Fahrt geht, lohnt sich ein kritischer Blick aufs eigene Auto. Denn gerade jetzt häufen sich wieder Pannenmeldungen auf den Autobahnen: geplatzte Reifen, überhitzte Motoren, ausgefallene Klimaanlagen. „Mit ein wenig Vorbereitung ließe sich das in vielen Fällen vermeiden“, sagt Reiner Äckerle, Pressesprecher der Kfz-Innung Region Stuttgart. Ein professioneller Urlaubs-Check beim Kfz-Meisterbetrieb kann helfen, entspannt und sicher ans Ziel zu kommen.
Am kommenden Montag beginnen in den Werkstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart die praktischen Gesellenprüfungen für über 550 angehende Kfz-Mechatroniker. Damit beginnt für viele junge Menschen der entscheidende Schritt auf dem Weg in das Berufsleben.
Die neue Bundesregierung steht in der Pflicht: Sie muss jetzt liefern – und zwar entschlossen, verlässlich und im Sinne des deutschen Mittelstands. Besonders im Kfz-Gewerbe, einer Schlüsselbranche der heimischen Wirtschaft, ist die Verunsicherung groß. Obermeister Torsten Treiber bringt es auf den Punkt: „Unsere Betriebe brauchen endlich Planungssicherheit.“ Gemeint sind stabile und verlässliche Rahmenbedingungen, die Investitionen, Innovation und Beschäftigung fördern – nicht bremsen.